Nie wieder Chaos im Ampullarium!
So sah es bei uns im RTW aus:

Kennt ihr das? Katastrophal oder? Die richtige Ampulle zu finden dauerte immer ewig und gerade wenn es schnell gehen musste, war ausgerechnet das richtige Medikament natürlich ganz unten vergraben.
Besonders ärgerlich war es, wenn eine Ampulle zu Bruch ging und man auf eine Alternative ausweichen musste. Ganz zu schweigen von der Gefahr die von den scharfkantigen Glasresten ausgeht.
Ständig haben wir uns irgendwelche Provisorien überlegt: kleine Schütten oder Tupperboxen, um die Ampullen so zu sortieren, dass sie nicht bei jeder Fahrt wieder umfallen und Kniffel spielen.
Aber nichts hat funktioniert, es sah immer noch aus wie ein Sammelsurium mit bunten Deckeln.
Während meiner Ausbildung zum Notfallsanitäter sagte ich mir: „Jetzt machen wir es richtig!“ und einen Ampullenhalter entwickelt, der perfekt in den Medikamentenschrank des RTW-Konzept Rheinland-Pfalz passt.

Jetzt weiß jeder immer sofort, wo was steht.
Die Medikamente sind immer griffbereit an der selben Stelle!
Es ist übersichtlich und wir sehen sofort, wenn etwas aufgefüllt werden muss.
Zerbrochen ist uns, seitdem wir den Ampullenhalter haben, nichts mehr und die ewigen Provisorien sind wir auch endlich los.
Der Ampullenhalter sitzt perfekt im Medikamentenschrank und ist einfach zu desinfizieren. Es wackelt und klappert nichts.
Von Kolleg:innen die den Ampullenhalter auf dem RTW im Einsatz haben, heißt es immer: „Endlich haben wir ein aufgeräumtes Fach. Ich muss nicht immer suchen, gerade wenn es einmal Schnell gehen muss.“

Hier siehst du eine von zwei Konfigurationen, die aktuell auf über 20 Rettungsmitteln in Rheinland-Pfalz Anwendung finden.
Du kannst eine unserer bestehenden Konfigurationen verwenden. Oder wir erstellen einen Ampullenhalter mit deinen individuellen Vorgaben, sodass später auch alles ordentlich sitzt.
So easy kommst du zu deinem Ampullenhalter
Schritt 1:
Fülle das nachfolgende Kontaktformular aus und ich kontaktiere dich per E-Mail oder Telefon für ein erstes Gespräch.
Schritt 2:
Wir führen ein Planungsgespräch in welchem du mir deine individuellen Anforderungen an den Ampullenhalter mitteilst (Anzahl, Anordnung, Medikamente, evtl. Größen und Formen oder sogar optional mit Beschriftungen).
Nach diesem Gespräch bekommst du eine erste unverbindliche Kostenaufstellung.
Schritt 3:
Nach ca. 1 Woche erhältst du dein erstes Musterexemplar. Speziell nach deinen Vorgaben angefertigt. Setze es in dein Rettungsmittel um den Ampullenhalter auf Herz und Nieren zu testen.
Schritt 4:
Du gibst mir nach einer Woche Rückmeldung. Wir nehmen eventuelle Anpassungen und den nötigen Feinschliff vor. Danach fertigen wir die volle Stückzahl deiner Ampullenhalter innerhalb von zwei Wochen.
Schritt 5:
Du setzt die Ampullenhalter in deine Rettungsmittel. Alle freuen sich, dass endlich Ordnung im Ampullarium ist. Keine Provisorien mehr.
Die ersten 3 Bestellungen auf 3d-design-kibo.de erhalten 2 Ampullenhalter gratis dazu.



